WOOD FOR ALL LEVELS
Deckenaufbau bei einem Mehrfamilienhaus
Der Aufbau der Zwischendecken in einem Mehrfamilienhaus ist insbesondere im Hinblick auf den Schallschutz und die Wärmedämmung wichtig. Der Deckenaufbau erfüllt aber nicht nur die Anforderungen zum Komfort der Bewohner, er muss auch funktionale Anforderungen erfüllen.

Der Aufbau einer Zwischendecke im Mehrfamilienhaus aus Holz
Im Folgenden erklären wir Ihnen die Schichten einer Zwischendecke bei einem Holzhaus, wie wir sie für Sie bauen würden. Wir starten mit der letzten Schicht im Innenraum und gehen dann Schicht für Schicht nach unten.
Ein Parkettboden mit einer Stärke von 15 mm ist relativ dick und robust. Er verleiht Räumen eine natürliche und warme Atmosphäre und ist bei guter Pflege sehr langlebig. Die Optik kann ganz nach Ihren Wünschen gewählt werden.
Anhydritestrich ist ein Estrich, der aus Calciumsulfat-Binder und Sand oder Zuschlagstoffen besteht. Er wird als Untergrund für Bodenbeläge verwendet und hat im Vergleich zu anderen Estricharten wie Zementestrich oder Gussasphaltestrich einige Vorteile.
Er ist leichter, schneller und einfacher zu verarbeiten, und er kann in großen Flächen ohne Fugen verlegt werden. Darüber hinaus hat er eine gute Wärmeleitfähigkeit und ist daher für den Einsatz in Verbindung mit einer Fußbodenheizung geeignet.
Die Knauf Insulation Trittschall-Dämmplatte ist eine Dämmplatte aus Mineralwolle, die speziell für die Schalldämmung von Fußböden entwickelt wurde. Diese Dämmplatte absorbiert Schall hervorragend und hilft somit den Trittschall in Räumen zu reduzieren, das sorgt für mehr Ruhe und Komfort im Gebäudeinneren.
Außerdem ist sie unempfindlich gegen Feuchtigkeit und kann daher auch in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit wie beispielsweise in Badezimmern oder der Küche eingesetzt werden.
Kies wird als Schüttung verwendet, um die Decke zu stabilisieren und eine gleichmäßige Verteilung der Lasten zu gewährleisten. Er hat eine hohe Tragfähigkeit und kann die Lasten von der oberen Geschossdecke auf die untere Geschossdecke übertragen.
Darüber hinaus kann Kies auch eine gute Schall- und Wärmedämmung bieten, denn Kies kann Schall gut absorbieren und hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit. Damit sorgt er für eine hohe Energieeffizienz des Gebäudes und schafft eine angenehme und ruhige Wohnatmosphäre.
Brettsperrholz (auch als Kreuzlagenholz oder CLT bezeichnet) wird in Zwischendecken von Mehrfamilienhäusern aus mehreren Gründen verwendet:
Es hat eine hohe Tragfähigkeit, eine gute Schalldämmung, ist einfach zu installieren und kann schnell montiert werden. Außerdem ist Brettsperrholz ein nachhaltiges Baumaterial, da es aus schnell nachwachsendem Holz hergestellt wird. Und zuletzt hat es eine schöne natürliche Optik, die eine warme und einladende Atmosphäre schaffen kann.
Um Ihren individuellen Bedürfnissen und Stilen gerecht zu werden, können Sie die Optik aus einer Vielzahl von Designs und Oberflächen auswählen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sind Sie interessiert an einem Holzbau und haben noch offene Fragen zum Bauen mit Holz? Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt Kontakt aufnehmenSind Sie interessiert an einem Holzbau und haben noch offene Fragen zum Bauen mit Holz? Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir freuen uns auf Sie!