fbpx

WOOD TO THE ROOF

Dachaufbau bei einem Holzhaus

Der Dachaufbau eines Holzhauses hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Dachform, der geplanten Dachkonstruktion, der Dachneigung und den örtlichen Anforderungen an das Dach. Im inneren Aufbau ist eine Dachkonstruktion bei uns, aber immer gleich aufgebaut.

Der Aufbau einer Holzhaus Dachfläche:

Im Folgenden erklären wir Ihnen die Schichten einer typischen Dachfläche bei einem Holzhaus, wie wir es für Sie produzieren würden. Wir starten mit der letzten Schicht im Innenraum und gehen von Schicht zu Schicht nach außen.

Die Gipskartonplatte (12,5 mm) hat im Dachaufbau eines Holzhauses verschiedene Funktionen. Sie dient zur Innenverkleidung für Dachschrägen oder Decken, um eine glatte Oberfläche zu schaffen, die gestrichen oder tapeziert werden kann.

Außerdem verbessert sie Schall- und Wärmedämmung und dient als Brandbarriere im Dachaufbau zum Brandschutz, indem sie die Ausbreitung von Feuer verlangsamt. 

Hinter der Gipskartonplatte folgt ein Lattenrost als Tragkonstruktion. Dieser ist wichtig, da er eine gleichmäßige und stabile Unterstützung bietet, um die Platten an der Wand oder Decke zu befestigen. Durch die Verwendung eines Lattenrostes werden zudem Unebenheiten und kleinere Unregelmäßigkeiten im Untergrund ausgeglichen, was zu einer glatten und ansprechenden Oberfläche führt.

Die Funktion einer Dampfbremse im Holzbau besteht darin, die Durchfeuchtung von Bauteilen durch Wasserdampf zu regulieren. Sie wird in der Regel auf der Innenseite der Konstruktion, also auf der warmen Seite, angebracht, um die Diffusion von Wasserdampf aus dem Innenraum in die Bauteile zu kontrollieren.

Die Dampfbremse ist so konzipiert, dass sie einerseits den Feuchtetransport nach außen, zum Beispiel durch Duschen oder Kochen, begrenzt und somit das Eindringen von Feuchtigkeit in die Konstruktion verhindert. Andererseits ermöglicht sie eine begrenzte Diffusion von Feuchtigkeit nach innen, um eine Austrocknung der Konstruktion zu ermöglichen und Schäden durch eingeschlossene Feuchtigkeit zu vermeiden.

Die Zellulose Einblasdämmung ist ein effektives Verfahren zur nachträglichen Dämmung von Gebäuden. Dabei wird zerkleinertes Zeitungspapier oder Altpapier mit speziellen Bindemitteln zu Dämmstoff verarbeitet und durch Druckluft in die Sparrenfelder der Dachkonstruktionen eingebracht. Die Zellulosefasern bilden eine dichte und nahezu nahtlose Dämmschicht, die sehr gute Wärmedämm- und Schallschutzeigenschaften aufweist. Zudem ist sie ökologisch vorteilhaft, da sie aus recyceltem Material besteht und somit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet.

Die GUTEX Ultratherm (100 mm) ist eine Holzfaserdämmplatte, die aus naturbelassenen Fichten- und Tannenholzfasern hergestellt wird. Gutex Ultratherm bietet hervorragende Wärmedämmeigenschaften und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Durch seine offene und diffusionsoffene Struktur ermöglicht es einen effizienten Feuchtigkeitsausgleich und verhindert so die Bildung von Schimmel. 

Durch sie wird der Energieverbrauch des Hauses reduziert und die Lärmbelastung im Haus minimiert. 

Die Wütop Thermo ND Plus ist eine hochwertige Unterspannbahn, die im Bereich des Dachgeschossausbaus eingesetzt wird. Sie dient als Schutzschicht unter den Dacheindeckungen und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in die Dachkonstruktion. Die Thermo ND Plus Unterspannbahn zeichnet sich durch ihre hohe Wasserdichtigkeit und gleichzeitig hohe Wasserdampfdurchlässigkeit aus, was eine effiziente Ableitung von Wasserdampf von innen nach außen ermöglicht. Dadurch wird eine optimale Regulierung des Raumklimas im Dachgeschoss gewährleistet. Zusätzlich bietet die Unterspannbahn eine hohe Reißfestigkeit und UV-Beständigkeit, was ihre Langlebigkeit und Stabilität gewährleistet. Außerdem hat die Wütop Thermo ND Plus eine Brandschutzklasse B2, was bedeutet, dass sie schwer entflammbar ist und somit zur Brandsicherheit des Dachaufbaus beiträgt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Sind Sie interessiert an einem Holzbau und haben noch offene Fragen zum Bauen mit Holz? Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt Kontakt aufnehmen