fbpx

WOOD WORKS

Neubau erster kreislauffähiger dm-Markt Deutschlands

Zukunftsweisend und verantwortungsbewusst: Die Kombination aus Massivholz und Holzrahmenbau vereint Flexibilität und Effizienz

Mit dem Bau des ersten kreislauffähigen dm-Marktes Deutschlands setzen wir einen wichtigen Meilenstein im nachhaltigen Gewerbebau. Das innovative Projekt, realisiert in einer Kombination aus Massivholz und Holzrahmenbau, ist ein Vorzeigeprojekt für ökologische Baukonzepte, die auf Wiederverwertbarkeit und Ressourcenschonung ausgerichtet sind. Die Bauweise, die eine flexible Nutzung und spätere Anpassungen ermöglicht, bildet dabei die Grundlage des Cradle-to-Cradle-Ansatzes.

 

Neuer Standard im Gewerbebau: Der kreislauffähige dm-Markt in Neuried

Die innovative Bauweise dieses Projektes bringt viele Vorteile mit sich. Holz als nachwachsender Rohstoff bietet nicht nur eine klimafreundliche Alternative zu herkömmlichen Baustoffen, sondern sorgt auch für ein angenehmes Raumklima. Die Bauteile werden vorgefertigt und vor Ort montiert, was eine effiziente Bauzeit und höchste Präzision garantiert. Durch die spezielle Bauweise bleibt das Gebäude flexibel und anpassungsfähig, was zukünftige Umnutzungen erleichtert und somit die Lebensdauer des Objektes verlängert.

Darüber hinaus können alle Bauteile nach dem Lebenszyklus des Gebäudes problemlos zurückgebaut und wiederverwertet werden. Neben der nachhaltigen Materialwahl und der Bauweise im Holzrahmenbau zeichnet sich der Neubau durch weitere Merkmale aus, die den Nachhaltigkeitsansatz unterstreichen. Durch modernste Technologien zur Dämmung und Energieversorgung erfüllt der Bau beispielsweise auch höchste Energieeffizienzstandards.

Mit diesem Projekt setzen wir gemeinsam mit der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG ein deutliches Zeichen für die Zukunft des Bauens im Einzelhandel und dem Gewerbebau. Der Neubau des dm-Marktes in Neuried ist mehr als ein Bauprojekt; es ist ein Beweis dafür, dass nachhaltiger Gewerbebau auf höchstem Niveau realisierbar ist. Die Kombination der Cradle-to-Cradle-Philosophie mit der Massivholz- und Holzrahmenbauweise zeigt, wie zukunftsweisend und ressourcenschonend Gewerbebauten gestaltet werden können, ohne Kompromisse bei Funktionalität und Ästhetik einzugehen. Dieses Projekt zeigt beispielhaft, wie nachhaltiger und umweltbewusster Einzelhandel im 21. Jahrhundert gestaltet werden kann.

Bildrechte: dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Urheber: Nübold Architekten GmbH

Für uns als junges Unternehmen ist dieses Projekt ein bedeutender Meilenstein.

Heiko Dietzenbach
Gewerbebau dm-Markt Neuried Holzfassade Detailansicht

Der Cradle-to-Cradle-Ansatz:

Verfolgt die Vision einer Welt ohne Abfall. Im Bauwesen bedeutet das, dass alle verwendeten Materialien nach dem Lebenszyklus des Gebäudes vollständig recycelt oder biologisch abgebaut werden können, ohne die Umwelt zu belasten. Diese Kreislaufwirtschaft berücksichtigt bereits bei der Planung die spätere Rückführung und Wiederverwendung von Baumaterialien. So wird der Ressourcenverbrauch deutlich reduziert und der CO₂-Fußabdruck des Gebäudes minimiert.